Aus Überzeugung, dass Zukunft nur im Zusammenspiel gelingt, verbinden wir Bedürfnisse mittels unseres Spielwertes in partizipativem Prozess zur bespielbaren Welt.

MÄTSCHPOINT
Studio Mätsch und Berni Hanel haben zum SPIELEN eingeladen
Videorückblick

Am 3. Juli 2025 haben wir uns auf Kinderaugenhöhe getroffen. Wir setzten unsere Sinne frei und beleuchteten im Zusammenspiel die gesellschaftliche Notwendigkeit einer kinderfreundlichen Stadt.

Der MÄTSCHPOINT fand im Rahmen einer Begleitveranstaltung des
FUTUROMUNDO EDU & FORESIGHT mit einem spannenden Kontrastprogramm
zu allen digitalen Zukunftsgedanken statt.

Programm 2025
APERO mit allen Sinnen

PODIUMSDISKUSSION
Kinderfreundliche Kommune - Realität oder nur ein Label?
mit Miriam Zeleke , Dominik Bär , Elke Zimmer , Maria Larissa Stoy , Lore Ottenbreit
Moderiert von Bettina Dreiseitl .

MARKT DER MÖGLICHKEITEN
Impulse und Inspiration
mit Lernlandschaft , KuKuk Kultur e. V. , Jugendrat Stuttgart , JES Stuttgart , Planungsbüro Stadtkinder und DUNDU

FINAL MÄTSCH
Zusammenspiel mit DUNDU


Danke an alle, die dabei waren!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und planen bereits den nächsten Mätschpoint für 2026.

Eingangsbereich Mätschpoint

Zusammen ist genau die Art von Ort, die keine Koordinate im Raum hat und gleichzeitig den wichtigsten Grundpfeiler in jeder Phase unserer Konzeptions- und Planungsarbeit markiert. Dafür sind wir professionelle Spielarchitekten und gestalten das Zusammenspiel.

Zum Spiel gehören zwei. Und so entwickeln wir konsequent jedes Projekt nach dem Plus 1-Prinzip, das als bewährte mätsch Methode Kinder und Jugendliche schon ab Phase 0 aktiv und integrativ in den Planungsprozess mit einbezieht. Zusammen setzen wir so den Spaß aufs Spiel.

Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Nachhaltigkeit ist die Art von Erlebnis im Raum, die wir an zahlreichen Orten und in den unterschiedlichsten Bereichen schaffen wollen. Soziale Gesundheit und gesellschaftliche Verbindung entsteht überall dort, wo das Spiel Methode hat und der Mensch im Ursprünglichen ist.

Wie wir die Idee des Spiels auf nahezu alle Bereiche des Zusammenlebens übertragen? Ganz aktuell so und hier:
MÄTSCHPOINT

Was macht kinder- und jugendfreundliche Städte aus? Studio Mätsch und Berni Hanel haben am 03.07.2025 zum Spielen eingeladen. Es war eine gelungene Veranstaltung mit spannenden Gästen. Danke an alle, die dabei waren!

Bernhard Hanel zu Gast bei SWR1 Leute

Spielräume, die Zukunft schenken: Impulse von Bernhard Hanel

Zusammenspiel

Wie wir Hand in Hand mit einem erweiterten Netzwerk gesunde Räume kindgerecht planen können.

Sendung verpasst?

Berni Hanel zu Besuch bei ttt - titel, thesen, temperamente. Thema: "Die politische Dimesion des Spielens."

Ausgezeichnet!

Zusammen mit dem Studio SF haben wir im Planungswettbewerben Kirchheim Teck, Wohnungsbau Schafhof und Schweitenkirchen Ortsmitte den 2. Platz erzielt.

Inklusion

Wie bei Einschränkungen in der Mobilität erst gar keine Barrieren im Spiel für Kinder und deren Begleitpersonen entstehen.

Gesundheit

Wie wir Überforderung durch Reizüberflutung für sensible Menschen durch gesunde Selbstwirksamkeit ersetzen.

Wir betrachten die Welt als großen Möglichkeitsraum. Einige Orte haben wir bereits als Erlebnisräume für Natur, Bildung und Kultur realisiert.

Wie durch die Flut eine neue Spiel- und Erlebniswelt entsteht...

UrSprung - Ronjas Welt, Welzheim, DE, 2024–2025

Wie der Wald zum Lehrer für Leben wird...

Naturerlebnis, Kirchheim unter Teck, DE, 2022–2023

Wie Phantasie neuartige Freizeitflächen formen kann...

Spielbereich im Waldschwimmbad, Luzern, CH, 2020–2024
Let's mätsch
Zusammen wird’s ein Kinderspiel. Anrufen oder direkt ein Mätsch mit Studio eingehen. Einfach anfragen . Wer weiter mätschen will, bleibt mit Newsletter dran.