MÄTSCHPOINT
Studio Mätsch und Berni Hanel haben zum SPIELEN eingeladen
Videorückblick
Am 3. Juli 2025 haben wir uns auf Kinderaugenhöhe getroffen. Wir setzten unsere Sinne frei und beleuchteten im Zusammenspiel die gesellschaftliche Notwendigkeit einer kinderfreundlichen Stadt.
Der MÄTSCHPOINT fand im Rahmen einer Begleitveranstaltung des
FUTUROMUNDO EDU & FORESIGHT mit einem spannenden Kontrastprogramm
zu allen digitalen Zukunftsgedanken statt.
Programm 2025
APERO mit allen Sinnen
PODIUMSDISKUSSION
Kinderfreundliche Kommune - Realität oder nur ein Label?
mit Miriam Zeleke , Dominik Bär , Elke Zimmer , Maria Larissa Stoy , Lore Ottenbreit
Moderiert von Bettina Dreiseitl .
MARKT DER MÖGLICHKEITEN
Impulse und Inspiration
mit Lernlandschaft , KuKuk Kultur e. V. , Jugendrat Stuttgart , JES Stuttgart , Planungsbüro Stadtkinder und DUNDU
FINAL MÄTSCH
Zusammenspiel mit DUNDU
Danke an alle, die dabei waren!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und planen bereits den nächsten Mätschpoint für 2026.

Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Nachhaltigkeit ist die Art von Erlebnis im Raum, die wir an zahlreichen Orten und in den unterschiedlichsten Bereichen schaffen wollen. Soziale Gesundheit und gesellschaftliche Verbindung entsteht überall dort, wo das Spiel Methode hat und der Mensch im Ursprünglichen ist.